Willkommen beim WITAJ-Sprachzentrum Cottbus!

Mit WITAJ! – WILLKOMMEN! – empfangen wir jeden in der Ober- und Niederlausitz, der sorbisch/wendisch sprechen möchte. Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WITAJ-Sprachzentrums haben die passenden Angebote für die Allerkleinsten in den Kindergärten, für Schüler und Erwachsene. Wir entwickeln sorbisch/wendisch-sprachiges Unterrichtsmaterial, geben Zeitschriften heraus, und begleiten die zweisprachige Erziehung und Bildung auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Mit unseren Projekten und unserer Jugendarbeit unterstützen wir die Menschen vor Ort.

mehr erfahren

Kalender

Aktuelles

Öffentliche Ausschreibung der besonderen Anerkennung junger Exzellenz im Niedersorbischen 2025

Das WITAJ-Sprachzentrum stellt die besondere Anerkennung junger Exzellenz im Niedersorbischen [...]

Płomje 7/8-2025 ist erschienen

Das lesen wir u. a. in der Ferienausgabe: Mittags auf [...]

Tag der sorbischen Pädagogen 2025

Am 12. Juni 2025 fand im Klubraum des Niedersorbischen Internats [...]

„Feliks und Florian” – Sonderedition der Kinderzeitschrift Płomje

Die beiden Freunde Feliks und Florian kennt ihr sicherlich aus [...]

Theaterpädagogische Broschüre „Graj sobu!” erschienen

Als Sammlung von Theaterübungen und -stücken in niedersorbischer Sprache ist [...]

Płomje 6-2025 ist erschienen

Das lesen wir u. a. in der Juniausgabe: Melonenlimonade Jahreszeiten [...]

Erstes Fußballturnier der Witaj-Schüler

Am Freitag, dem 23.5.2025, fand das erste Fußballturnier der Witaj-Schüler [...]

Neues Comic-Heft erschienen

Unser 7. Comic-Heft mit den besten Wettbewerbsbeiträgen aus den Jahren [...]

Verlängert bis 14.6.: Sorbischer Comic-Wettbewerb 2025

Das Motto unseres diesjährigen Comic-Wettbewerbs lautet "Gaž postowy muž 3 [...]

Projekte

Die Domowina e. V. mit dem WITAJ-Sprachzentrum wird gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk, die jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln erhält.