Home

Home

Willkommen beim WITAJ-Sprachzentrum Bautzen!

Mit WITAJ! – WILLKOMMEN! – empfangen wir jeden in der Ober- und Niederlausitz, der sorbisch sprechen möchte. Wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WITAJ-Sprachzentrums haben die passenden Angebote für die Allerkleinsten in den Kindergärten, für Schüler und Erwachsene. Wir entwickeln sorbisch-sprachiges Unterrichtsmaterial, geben Zeitschriften heraus und begleiten die zweisprachige Erziehung und Bildung auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Mit unseren Projekten und unserer Jugendarbeit unterstützen wir die Menschen vor Ort.

mehr erfahren

Aktuelles

Microsoft Translator App mit neuer Oberfläche und neuen Funktionen

Die Microsoft Translator App hat eine neue Oberfläche und neue [...]

Lutki 1-2023 erschienen

Es dauert nicht mehr lang, dann ist Ostern! In der [...]

Ein Angebot für Lernende und Lehrende

Wir haben eine Übersicht der aktuellen und empfehlenswerten pädagogischen Literatur [...]

Fortbildung zu neuen sorbischen Kinderliedern

Am Donnerstag, dem 2. März 2023, führten wir in der [...]

Płomjo 3-2023 erschienen

Worüber lesen wir in der Płomjo? In der aktuellen Ausgabe [...]

Maks a Ambrož – neue Płomjo-Edition erschienen

Endlich ist es soweit! Eine weitere Płomjo-Edition ist erschienen – [...]

Veranstaltungen

Projekte

Sachsen startet Kampagne für die sorbische Sprache

Am 6. Februar 2020 fiel in Bautzen der Startschuss für die Imagekampagne des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus für die sorbische Sprache. Das Ziel der Kampagne ist es, Aufmerksamkeit für die sorbische Sprache zu erzeugen, Wissen zu verbreiten und die Akzeptanz sowie Wertschätzung ihres Gebrauchs in der Öffentlichkeit zu steigern. Die sorbische Sprache soll selbstverständlicher Teil der alltäglichen Kommunikation in Familien, in der Kirche, in Schulen, aber auch Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung sein und bleiben.

Die Domowina e. V. mit dem WITAJ-Sprachzentrum wird gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk, die jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushaltsmittel des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln erhält.