Das diesjährige, nun bereits 19. Witaj-Camp fand wieder am Waldesrand des abgelegenen Dörfchens Jerischke statt. Diesmal haben sich in der ersten Ferienwoche 18 Jungen und 14 Mädchen auf den Weg dahin begeben. Die meisten Teilnehmer kamen aus Sielow, sie besuchen bereits das Niedersorbische Gymnasium oder gehen in die Sielower Grundschule. Die anderen kamen aus Cottbus, Jänschwalde, Peitz und Kolkwitz. Das Lager wurde erneut von einem bewährten Team geleitet – Aleksander Dragula vom WITAJ-Sprachzentrum und den Helfern Isabelle Grätzojc, Maja Melcherojc und Max Bagańc.
Für die Kinder und Jugendlichen wurde ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Neben den auf die Sprachanwendung gerichteten Aufgaben (Kennenlernspiele, Schreiben von Karten und Briefen nach Hause und verschiedene Sprachspiele) hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten auszuprobieren. So bemalten sie Blumentöpfe, flochten und nähten. Für die wöchentliche Aufgabe drehten sie in Gruppen Filme, unter anderem zu Motiven sorbischer Sagenfiguren, und zeigten Fotos. Das bereitete ihnen viel Spaß und, wie sie sagten, haben sie dabei die meisten Wörter gelernt, denn die Filme und Fotos waren ja mit Kommentaren in sorbischer/wendischer Sprache versehen. Es wurden zwei Ausflüge durchgeführt: in die Krabat-Mühle Schwarzkollm und auf den Njepila-Hof in Rohne. Besonders gefiel den Teilnehmern der letztere. Dort erfuhren sie, wie man Flachs anbaut und verarbeitet. Sie haben Butter hergestellt und gewürzt und dafür verschiedene Kräuter auf der Wiese gesammelt. Außerdem versuchten sie, wie Njepila mit einer Gänsefeder zu schreiben. Unser, wie aus den Auswertungsblättern hervorgeht, gut gelungenes Witaj-Camp endete am Freitag, dem 1. August, mit einem Programm für die Eltern. Wir können bereits jetzt verraten, dass das nächste Witaj-Camp vom 19. bis 24. Juli 2026 stattfindet.