In der aktuellen Ausgabe der sorbischen Fachzeitschrift Serbska šula

  • lesen Sie den Tätigkeitsbericht des Sorbischen Schulvereins e. V. für das Jahr 2024,
  • erfahren Sie im Beitrag zweier Lehramtsstudenten zum Thema “Zapřijeće a wuznam: Z rěču identitu tworić” [Begriff und Bedeutung: Mit Sprache Identität bilden], dass das vielfältige Angebot an Terminologien für die sorbische Sprache besser genutzt werden sollte, um den Wortschatz in den Bildungseinrichtungen durch konsequentes Anwenden neuer Wörter zu erweitern,
  • berichtet Dr. Justyna Michniuk über das neue Projekt “Rěcny most” [Sprachbrücke], das der Förderung der Mehrsprachigkeit durch grenzüberschreitende Bildung und interkulturelle Zusammenarbeit dienen soll,
  • informiert Dr. Jana Šołćina über den Schülerwettbewerb “Serbiniada” für Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse der Ober- und Niederlausitz, der 2025 erstmalig in Bautzen stattfindet und der das Sorbische übergreifend slawische Sprachen verbinden soll.

Außerdem berichten wir über Projekte des WITAJ-Sprachzentrums und stellen neue Materialien vor.