Das Kompetenz- und Koordinationszentrum für Polnisch in Ostritz (KoKoPol) veranstaltete vom 3. bis zum 5. Oktober 2025 ein Seminar für polnisch-deutsche Familien zum Thema „Mehrsprachige Bildung der Kinder in der Grenzregion“. Daran beteiligten sich in Deutschland lebende polnische bzw. polnisch-deutsche Familien, die ihre Kinder (auch) polnisch erziehen. Ziel der Angebote für Eltern war es, sich die Rollen der in der Familie verwendeten Sprachen, ihre Identität (Identitäten) und Visionen für ihre Familie unter dem sprachkulturellen Aspekt bewusst zu machen. Neben dem Erfahrungsaustausch diente das Seminar auch der Festigung der Kommunikations- und Mediationskompetenzen, insbesondere im Hinblick auf kulturelle Unterschiede in Familien, Verwandtschaft und alltäglichem Umfeld. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Jadwiga Kaulfürst gab den Eltern einen Input zu Chancen und Möglichkeiten der zwei- und mehrsprachigen Erziehung von Kindern, zur sprachlichen Entwicklung der Kinder, zum Umgang mit sprachlichen Fehlern und anderen Strategien im täglichen Umgang mit zwei Sprachen. Für die Kinder der am Seminar beteiligten Familien waren Beschäftigungen organisiert, die auf ihre polnisch-deutsche Zweisprachigkeit ausgerichtet waren. Ein weiteres solches Seminar findet vom 20. bis zum 22.02.2026. statt.