Im österreichischen Klagenfurt fand vom 25. bis zum 27.09.2025 die Konferenz „Skupno (gemeinsam) 2025“ statt, zu der der Verein zur Pflege und Verbreitung des Slowenischen in Kärnten „Mohorjeva / Hermagoras“ zum achten Mal eingeladen hatte. In diesem Jahr widmete sie sich dem Thema „Elementare Bildung als Grundlage für das Lernen einer Sprache“, welches aus den verschiedensten Perspektiven beleuchtet wurde. Fachleute aus Wissenschaft, Pädagogik, Verwaltung und Politik – aus Kärnten, Slowenien, Ladinien und Südtirol stammend – tauschten ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus und gaben Impulse für weitere Entwicklungen. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Jadwiga Kaulfürst ermöglichte den Teilnehmern der Veranstaltung einen Blick auf die sprachlichen Bemühungen einer anderen nationalen Minderheit, indem sie die Situation der Sorben in der Lausitz vorstellte – wie hier in Krippe und Kindergarten nach dem Witaj-Modell sorbisch gearbeitet wird, wie die gesetzlichen und Förderbedingungen sind und dass damit wichtige Grundlagen für die sorbischsprachige Erziehung in der Schule nach dem Konzept 2plus geschaffen werden. Die Beiträge der Veranstaltung werden in einem Konferenzband veröffentlicht.