In diesem Jahr feiert die Ralbitzer Schule das 50-jährigen Bestehens der neuen Schule. Im Rahmen des Projekttages am Mittwoch, dem 24. September 2025, boten wir Workshops zu den Themen „Sorbische Sagenfiguren“ und „Fahrrad“ an. Die Schüler durften sich drei Workshops aussuchen und sich so einen individuellen Tag zusammenstellen.

Unsere Projektmitarbeiterin Veronika Butendeich stellte im ersten Durchgang mit Hilfe des Kamishibai (Erzähltheater) die Mittagsfrau vor. In der Sage erzählt ein Mädchen, wie die Leute in längst vergangenen Zeiten Flachs verarbeitet haben. Daher sahen sich die Schüler der 2. bis 4. Klasse Samen an, die in den trockenen Kapseln der Flachpflanze stecken. Sie lernten verschiedene Leinprodukte kennen und rührten sich aus Lausitzer Leinöl leckeren Quark an. Außerdem spielten sie Sprachspiele mit Wörtern, die in der Sage vorkamen, und sangen das neue Lied „Lutki maja wulku party“ [Die Lutkis machen Party] von Fabian Kaulfürst. Im zweiten und dritten Durchgang standen die Lutken und der Drache im Mittelpunkt. Die Geschichten über sie trug Saule Ruddigkeit vor. Sie ist Teilnehmerin des DOMOJ-Projekts und absolviert ihr Praktikum bei uns im WITAJ-Sprachzentrum. Anschließend bastelten sich die Schüler aus bunten und Buchstabenperlen einen Schlüsselanhänger.

Unser Sozialarbeiter für Familienbildung Christian Lebza hat mit den Schülern der 4. bis 7. Klasse das Fahrrad nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auseinandergenommen. Dabei stützte er sich auf das Material „Rund ums Fahrrad“, das im WITAJ-Sprachzentrum erarbeitet wurde. Zu Beginn wiederholten die Schüler die Verkehrszeichen und einzelne Teile des Fahrrades. Im praktischen Teil flickten sie dann selbst den Reifen bzw. den Schlauch eines Vorderrades.